Stau, Ampelstopps, zähfließender Verkehr — für Fahrer mit Schaltgetriebe sind das die Momente, in denen die Kupplung am meisten leiden kann. Ein verbranntes Kupplungsscheiben-Geräusch und rutschende Gänge sind teuer und ärgerlich. Wie du in der Stadt und im Stau schonend fährst — und dennoch entspannt ankommst?
Füße-Disziplin: Fuß nicht auf die Kupplung legen
Viele Fahrer haben die schlechte Angewohnheit, das Fußgelenk auf der Kupplung zu parken. Auch leichter Druck verursacht andauernde Schleifstellen. Stelle den linken Fuß flach auf die Fußablage, benutze die Kupplung nur beim Schalten oder beim Anfahren.
Kupplung kurz und sauber benutzen
Beim Schaltvorgang Kupplung zügig durchtreten, Gang wechseln, dann Kupplung gleichmäßig loslassen. Häng nicht mit dem Auto auf dem Schleifpunkt herum — das produziert Wärme und Abrieb. Wenn du an einer Ampel stehst, schalte früh in den Leerlauf oder zieh die Handbremse, statt die Kupplung lange gehalten zu lassen.
Handbremse statt Kupplung am Hang
Beim Anfahren am Berg ist die Handbremse dein bester Freund. Kupple bis zum Schleifpunkt, löse die Handbremse während du sanft Gas gibst — so vermeidest du unnötiges Schleifen der Kupplung.
Vorausschauend fahren
Antizipiere Bremsen und Anhalten. Wenn du früh siehst, dass der Verkehr langsamer wird, rolle aus und bremse mit Motor- und Fußbremse — das reduziert Stop-and-Go und damit die Anzahl der nötigen Kupplungsmanöver. Weniger Schalten = weniger Verschleiß.
Richtiger Gang wählen
In dichtem Verkehr ist oft der zweite Gang sparsamer als ständig zwischen erstem und neutral zu pendeln. Fahre in einem niedrigen, aber nicht zu hohen Gang, sodass du bei kleinen Tempoänderungen nicht jedesmal kuppeln musst.
Kein Halten am Schleifpunkt
Wenn du länger als ein oder zwei Sekunden hältst, lege den Hebel in den Leerlauf und zieh die Handbremse. Längeres Halten am Schleifpunkt (halb gedrückte Kupplung) erzeugt enormen Verschleiß.
Drehzahl und Gas
Vermeide hohe Drehzahlen beim Anfahren — eher sanft aufbauen. Moderne Kupplungen vertragen moderate Drehzahlen, aber Spitzendrehzahlen bei angepowertem Schleifen beschleunigen das Verschleissen.
Technikpflege
Eine schlecht eingestellte oder verschlissene Kupplung rutscht schneller. Bei Anzeichen wie unangenehmem Geruch, rutschendem Gangwechsel oder ungewöhnlichem Pedalweg: Werkstatt aufsuchen. Regelmäßige Inspektion zahlt sich aus.
Alternative: Kupplung sparen mit Neutral
Wenn du länger im Stau stehst (z. B. beim Stau auf der Autobahn), schalte in Neutral und rolle mit. Das ist angenehmer für die Kupplung und für deine Beine — aber achte auf Verkehrssicherheit und schnelle Reaktionsfähigkeit.
Übung macht den Meister
Ausprobieren, wie dein Auto im Schleifpunkt reagiert, am besten auf ruhiger Strecke. So entwickelst du ein Gefühl dafür, wie viel Gas du brauchst und wie schnell du die Kupplung loslassen solltest.